Das ist das ASF!

Einmal jährlich findet am Hegenheimermattweg 76 das Allschwiler Sprungbrätt Festival statt. An einem Samstag Mitte September erhalten Besucher*innen aus Allschwil und der Region auf einem wunderbaren Platz die Gelegenheit, verschiedene Musik- und Tanzproduktionen oder Shows zu geniessen. Das Sprungbrätt Festival lässt die Künstler*innen in unserem Dorf und aus der Umgebung sicht- und hörbar auftreten und ihr Schaffen einem breiten Publikum vorstellen. Freunde, Familie und Interessierte sind eingeladen, zu verweilen. Auch Acts mit wenig Bühnenerfahrung erhalten die Chance auf einen Auftritt.

Die grosse, gedeckte Bühne im Aussenbereich wird nachmittags bis abends bespielt und ist für Auftritte von Tanzschulen und Bands sowie für Shows ausgestattet. Im Innenbereich lädt Bistro & Bühne zum gemütlichen Verweilen ein und Singer-Songwriter und weitere Acts der leiseren Töne präsentieren ihre Auftritte. Dazu gehört auch die bewährte Slam Poetry Show. Das feine Ambiente wird ebenfalls für den Closing-Act vor Mittnacht verwendet.

Workshops und Aktionen finden auf dem Areal oder in passenden Innenräumen statt und Verpflegungsmöglichkeiten gibt es während der gesamten Festivaldauer. Infopoints und Webseite informiert über das Programm und die Beteiligten.

Geschichte

Kultur entsteht und wächst an vielen Orten in Allschwil und seiner Umgebung. Viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene engagieren sich in einem Verein, tanzen in einem Studio, erlernen an der Musikschule ein Instrument, singen in einem Chor, dichten und reimen, werden Rapper*innen oder treffen sich in einem Bandraum. Was im Jahre 2014 mit drei auftretenden Bands anfing, ist inzwischen zu einem ganztägigen Anlass mit mehreren Bühnen und verschiedenen Verpflegungs- und Aktionsständen angewachsen.

Im 2025 erreicht das Sprungbrätt Festival einen weiteren Meilenstein: das Redesign! Mit dem neuen Logo und einer frischen Webseite startet ein neues Kapitel für das Festival. Dafür danken wir Juliette und Stevie Fiedler für die tolle grafische Arbeit und Michael Fuchs für das Programmieren der Webseite!

Das OK

Eine eingespielte Gruppe von Leuten mit Bezug zum Freizeithaus und zur ref. Kirchgemeinde Allschwil-Schönenbuch wird durch weitere tatkräftige und fachkundige Personen zu einem engagierten OK. Das Festival stützt sich auf dieses grosse Engagement und bringt mit den Ehrenamtlichen breites Wissen aus Kunst und Kultur, technischem Know-How und Organisationstalent zusammen. Thomas Müller und der Verein PhotoAllschwil halten dabei die vielen schönen Momente fest.

Wechsel im OK gehören dazu und so sucht das OK immer wieder interessierte Personen. Hast du Lust dich zu engagieren? Bei Fragen und Interesse kannst du dich gerne per E-Mail melden!

Das aktuelle OK:

Maximian Schmidt

Stände & Helfende

Daniel Schäfer

Location & Administration

Roberto Dos Santos

Musik & Technik

Lea Butscher

Slam Poetry

Maurus Voltz

Moderation & Öffentlichkeitsarbeit

Sarah Holzhüter

Tanz

Awareness

Das Festival toleriert keine Form von diskriminierendem oder rassistischem Verhalten, sexualisierter Gewalt oder andere übergriffige Tätlichkeiten oder Bemerkungen. Als OK, Teilnehmende und Besucher*innen schauen wir gemeinsam, dass es Allen wohl ist!

Hast du etwas beobachtet oder erlebt? Melde dich an der Hauptbar, bei einer Person vom OK (mit Bändel gekennzeichnet) oder hole dir Unterstützung von umliegenden Besucher*innen.

Nachhaltigkeit

Ein Festival dieser Grösse bedeutet immer auch eine Belastung für unsere Umwelt. Das OK achtet auf einen bewussten Umgang mit Ressourcen und versucht den ökologischen Fussabdruck möglichst gering zu halten. Standbetreiber*innen werden ebenfalls zu kurzen Transportwegen und dem Verwenden von Mehrweggeschirr motiviert. Wir bieten Raum für Stände, die sich mit Gesundheits-, Nachhaltigkeits- und Zukunftsthemen befassen.

Wir lernen gerne dazu und sind offen für Vorschläge, wie wir uns verbessern können. Wenn du eine Idee hast oder Initiative zeigen willst, dann kannst auch du dich bei uns per E-Mail melden!